Programm Gedenk- und Befreiungsfeiern
KZ-Gedenkstätte Mauthausen Oberösterreich |
09:00
Internationale Jugendgedenkfeier |
Mahnmal für Roma und Sinti Oberösterreich |
09:00
Gedenkkundgebung beim Mahnmal für Roma und Sinti im Rahmen der Internationalen Gedenk- und Befreiungsfeier Veranstalter: Kulturverein österreichischer Roma. |
Klagemauer Oberösterreich ![]() |
09:15
Gedenkkundgebung für die am 28. April 1945 ermordeten 42 Widerstandskämpfer. Organisator: KZ-Verband/VdA OÖ. |
Kapelle in der Gedenkstätte Oberösterreich |
09:45 - 10:30
Ökumenischer Gottesdienst mit Bischof Dr. Manfred SCHEUER, Bischof Mag. Michael CHALUPKA und einem Geistlichen der orthodoxen Kirche. |
Internationale Befreiungsfeier Oberösterreich |
11:00
Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier 2022 "Politischer Widerstand" Anlässlich der 77. Wiederkehr der Befreiung des KZ-Mauthausen findet dieses Jahr die internationale Befreiungsfeier in Form eines Gedenkzuges mit unbegrenzter TeilnehmerInnenzahl in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen statt. Die internationale Befreiungsfeier wird von Mercedes ECHERER und Konstanze BREITEBNER mehrsprachig moderiert. Die Feier wird auf ORF III übertragen und auf den Online Kanälen des MKÖ international gestreamt. Die Befreiungsfeier widmet sich dem thematischen Schwerpunkt "Politischer Widerstand". Der Gegenwartsbezug bildet dabei auch in diesem Jahr einen essenziellen Bestandteil. Zusätzlich zur internationalen Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen findet ganzjährig ein Virtuelles Gedenken zum diesjährigen Jahresschwerpunkt statt. Mehr Information unter www.mkoe.at und www.befreiungsfeier.at Die Feier findet unter Einhaltung der aktuell geltenden COVID-19 Maßnahmen statt. |
Stadtpark Fürstenfeld (Denkmal für die Opfer der Todesmärsche vom April 1945) Steiermark ![]() |
12:00 - 13:00
Mahnwache der K.Ö.St.V. Riegersburg Fürstenfeld (MKV) gegen Neo-Nazismus, Gewalt und Extremismus zum Schwerpunkt "Politischer Widerstand". Gedenkrede: Gerald L. GUSCHLBAUER. |
Kremsbrücke, Gh. Stockinger Oberösterreich ![]() |
18:00
Gedenken an die Ermordeten der Todesmärsche der Jüdinnen und Juden von Mauthausen/Gusen nach Gunskirchen im April 1945 Gehdenken 2022 "Politischer Widerstand“ - Veranstalter: Plattform "Wider das Vergessen", Mauthausen Komitee Ansfelden-Traun; Treffpunkt: mensch & arbeit Nettingsdorf, ÖGB Linz-Land, Stadtgemeinde Ansfelden. |
Gedenkstein in Pettighofen Agerstraße Oberösterreich ![]() |
18:00
Kranzniederlegung beim Gedenkstein in Pettighofen. |
Kulturzentrum Lenzing Johann-Böhm-Straße 1 Oberösterreich |
19:15
Lesung und Verleihung Le-Caer-Preis Lesung mit Peter POHN und Verleihung des Le-Caer-Preises durch Ina REGEN. |
Kulturstadl St. Aegyd, Marktplatz Niederösterreich ![]() |
18:30
Gedenkfeier am Ort des ehemaligen KZ-Außenlagers St. Aegyd am Neuwalde Die inhaltliche und musikalische Gestaltung der Feier zum Thema "Politischer Widerstand" erfolgt durch SchülerInnen der 3. und 4. Klasse NMS St. Aegyd in Kooperation mit der GISTA. |
Mahnmal für Roma und Sinti Ignaz Rieder Kai 21 Salzburg ![]() |
11:00
Gedenkfeier beim Mahnmal für Roma und Sinti Veranstalter: Kulturverein österreichischer Roma und Friedensbüro Salzburg. |
Service-Center Gleisdorf Rathausgasse 3 Steiermark ![]() |
13:00 - 18:00
Zeitgeschichtliche Radtour - "Zwangsarbeit in der Landwirtschaft als Teil zur Aufrechterhaltung des NS-Regimes" Fachkundige Begleitung mit Engelbert KREMSHOFER. |
Städtische Bücherei Weizer Straße 3 Steiermark |
19:30
Kontinuitäten des Antisemitismus Vortrag und Diskussion mit Referentin Mag.a Ruth Kathrin LAUPPERT-SCHOLZ, MA - Granatapfel Kulturvermittlung. |
Mahnmal, Rathausplatz Steiermark ![]() |
10:30
Frieden braucht Erinnerung - Feier zum Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus Grußworte: Bürgermeister und Nationalratsabgeordneter Christoph STARK, Gedenkrede: Mag.a Eva HALLAMA von der Universität Wien/Institut für Zeitgeschichte, Moderation: Wolfgang SEEREITER. Mitwirkende sind SchülerInnen des BG/BRG Gleisdorf, und die Musikschule Gleisdorf sorgt für musikalische Beiträge. |
Herzograd Anna-Strasser-Platz Niederösterreich ![]() |
17:00
Gedenkfeier zum Thema "Politscher Widerstand" anlässlich des 77. Jahrestages der Befreiung der Häftlinge des ehemaligen Außenlagers St. Valentin. Zum Thema "Politischer Widerstand" referieren Bundespräsident a.D. Dr. Heinz FISCHER, Hon.-Prof.in Dr.in Brigitte BAILER-GALANDA und Kaplan Franz SIEDER. Beiträge von der Fachschule für wirtschaftliche und soziale Berufe und dem Gesangsverein "Freiheit" runden die Feierlichkeiten ab. |