Programm Gedenk- und Befreiungsfeiern
KZ-Gedenkstätte Mauthausen Oberösterreich |
09:00
Internationale Jugendgedenkfeier |
Mahnmal für Roma und Sinti Oberösterreich |
09:00
Gedenkkundgebung beim Mahnmal für Roma und Sinti im Rahmen der Internationalen Gedenk- und Befreiungsfeier Veranstalter: Kulturverein österreichischer Roma. |
Klagemauer Oberösterreich ![]() |
09:15
Gedenkkundgebung für die am 28. April 1945 ermordeten 42 Widerstandskämpfer. Organisator: KZ-Verband/VdA OÖ. |
Kapelle in der Gedenkstätte Oberösterreich |
09:45 - 10:30
Ökumenischer Gottesdienst mit Bischof Dr. Manfred SCHEUER, Bischof Mag. Michael CHALUPKA und einem Geistlichen der orthodoxen Kirche. |
Internationale Befreiungsfeier Oberösterreich |
11:00
Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier 2022 "Politischer Widerstand" Anlässlich der 77. Wiederkehr der Befreiung des KZ-Mauthausen findet dieses Jahr die internationale Befreiungsfeier in Form eines Gedenkzuges mit unbegrenzter TeilnehmerInnenzahl in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen statt. Die internationale Befreiungsfeier wird von Mercedes ECHERER und Konstanze BREITEBNER mehrsprachig moderiert. Die Feier wird auf ORF III übertragen und auf den Online Kanälen des MKÖ international gestreamt. Die Befreiungsfeier widmet sich dem thematischen Schwerpunkt "Politischer Widerstand". Der Gegenwartsbezug bildet dabei auch in diesem Jahr einen essenziellen Bestandteil. Zusätzlich zur internationalen Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen findet ganzjährig ein Virtuelles Gedenken zum diesjährigen Jahresschwerpunkt statt. Mehr Information unter www.mkoe.at und www.befreiungsfeier.at Die Feier findet unter Einhaltung der aktuell geltenden COVID-19 Maßnahmen statt. |
Mahnstein gegen Krieg & Faschismus Salzburger Vorstadt 15 Oberösterreich ![]() |
18:00
Gedenken beim Mahnstein gegen Krieg & Faschismus mit Kranzniederlegung Gedenkrede: Nationalratsabgeordnete Sabine Schatz. |
Freiheitsplatz Steiermark |
14:00 - 18:00
Gedenk- und Festveranstaltung zum 5. Mai - "Frieden braucht Erinnerung. Bewegte Tage im Mai" mit Grußworten von Bürgermeisterin Elke KAHR und Landesrat Mag. Christopher DREXLER. Durch die Veranstaltung führen Pia HIERZEGGER als Moderatorin und Hauptreferent Univ.-Prof. Dr. Helmut KONRAD. Mitwirkende KünstlerInnen: Simonida und Sandra SELIMOVIC, Radka DENEMARKOVA, Prescious NEBEDUM und Paul GULDA. |
Mahnmal für den Frieden Anton-Riepl-Straße Oberösterreich |
18:30
Befreiungsfeier beim Mahnmal für den Frieden Referent: Günter KAINDLSTORFER. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung unter dem Vordach der Fleischmanufaktur Riepl in der Anton-Riepl-Straße statt. |
Heldenplatz, virtuell Wien ![]() |
19:30
Fest der Freude Im Gedenken an die Opfer und die Freude über die Befreiung der NS-Terrorherrschaft veranstaltet das MKÖ das Fest der Freude 2022 zum zehnten Mal. Das Fest der Freude widmet sich im Jahr 2022 dem thematischen Schwerpunkt "Politischer Widerstand". Dieser wird sich auch im musikalischen Programm wiederfinden. Die Highlights der Veranstaltung werden die Reden der Zeitzeugin Erika FREEMAN und des Bundespräsidenten Alexander VAN DER BELLEN sein. Eröffnet wird das Fest der Freude durch den MKÖ-Vorsitzenden Willi MERNYI. Vor dem 8. Mai gibt es ein Vermittlungsangebot, das vor allem die jugendliche Zielgruppe ansprechen soll, zum Tag der Befreiung und zur Geschichte des Wiener Heldenplatzes. In den letzten neun Jahren haben mehr als 128.000 BesucherInnen und virtuelle TeilnehmerInnen aus dem In- und Ausland beim "Fest der Freude" ein starkes Zeichen für die Etablierung eines würdigen Gedenkens am 8. Mai als Tag der Befreiung gesetzt. Mehr Information unter www.festderfreude.at |
Vöcklabruck Oberösterreich ![]() |
11:00
Gedenkfeier in Zusammenarbeit mit dem Bundesgymnasium Vöcklabruck. |
Denkmal der Namen Widmanngasse 35 Kärnten |
18:00
Alljährliche Gedenkfeier in Villach beim "Denkmal der Namen" Redner: Dr. Michael KOSCHAT, Lesung: Yulia IZMAYLOVA und Felix STRASSER. |
Kapelle der PH Diözese Linz, Salesianumweg 5 Oberösterreich ![]() |
19:00
Gedenkveranstaltung "Wi(e)der-Sprechen" - Geh!Denk!Feier!" von SchülerInnen der 4. Klassen der Adalbert-Stifter-Praxismittelschule für das ehemalige Konzentrationslager Linz II. |
Denkmal in Zipf neben Kirche Langwies 48 Oberösterreich ![]() |
18:00 - 18:45
Gedenkfeier und Kranzniederlegung beim Denkmal neben der Kirche Gestaltung mit der Mittelschule Neukirchen. |
Pfarre Zipf Langwies 48 Oberösterreich |
19:30
Lesung mit Ludwig LAHER aus seinem Buch "Schauplatzwunden". |
Kino Ebensee Schulgasse Oberösterreich |
20:00
Filmpräsentation "Stollen in den Dachsteinkalk" mit anschließender Podiumsdiskussion mit Vit BARTA, Florian FREUND, Karin MOSER und Günter KAINDLSTORFER. Regie: Andreas Kurz. |