Virtuelles Gedenken

  • Mitschnitt der Live-Übertragung der Internationalen Befreiungsfeier 2022.
  • Virtuelles Gedenken Statement Leonie Bankl, 18 Jahre, St. Valentin
  • "Zivilcourage bedeutet: Hinsehen, wo keiner hinsieht." TeilnehmerInnen von AusbildungsFit Liezen über politischen Widerstand in der Zeit des NS-Terrors und die Bedeutung von Zivilcourage heute.
  • "Wissenschaftlicher Widerstand ist ein Kampf gegen ideologische Instrumentalisierung von Forschung und Lehre." Univ.-Prof.in MMag.a Dr.in Eva Schulev-Steindl, Rektorin der Universität für Bodenkultur und Nina Mathies, Vorsitzteam der ÖH BOKU.
  • Was gibt mir den Mut, um Zivilcourage zu zeigen? Margarete Boos und Malte Schütt sind Zivilcourage-ExpertInnen und arbeiten mit dem MKÖ in der Ausbildung der Zivilcourage- und Zivil.Courage.Online-TrainerInnen-Ausbildung zusammen.
  • "Wer schweigt, stimmt zu." Mit diesem musikalischen Beitrag beteiligt sich Manfred Porsch am Virtuellen Gedenken 2022.
  • "Zivilcourage braucht Vorbilder." Dr.ⁱⁿ Mag.ª Julia Bammer, Stv. Klubobfrau NEOS Oberösterreich, erklärt, welche Bedeutung Zivilcourage für Kinder in Zeiten von Social Media hat.
  • Virtuelles Gedenken Statement Bawan, 15 Jahre, AusbildungsFit Graz
  • Wie Zivilcourage im Alltag aussehen kann, schildert Ines Vukajlović, Landtagsabgeordnete und Sozialsprecherin, die Grünen Oberösterreich, in ihrem Beitrag zum Virtuellen Gedenken 2022.
  • Virtuelles Gedenken Statement Mattheo, 15 Jahre, AusbildungsFit Graz

Internationale Befreiungsfeier

Informationen zur Internationalen Gedenk- und Befreiungsfeier in Mauthausen am 7. Mai 2023.

Ablauf

Anfahrt & Shuttle

BesucherInnen-Info

Programm & Thema

Programm der Gedenk- und Befreiungsfeiern in ganz Österreich, Jahresthema und Beiträge zum Virtuellen Gedenken 2023.

Programm österreichweit

Programm als PDF

Thematischer Schwerpunkt

News & Fotos

Presseinformationen, News, Fotogalerien und Videos.

News

Presse

Historisches

Gedenken an die Opfer des KZ-Mauthausen und seine internationale Bedeutung. Historie des Konzentrationslagers und Lagersystems Mauthausen von den Anfängen bis zur Entstehung der KZ-Gedenkstätte Mauthausen.

Geschichte der Befreiungsfeier