Presse
Presseberichte
11.05.2025 derstandard.at Gedenkfeier im ehemaligen KZ-Mauthausen mit Besucherrekord
11.05.2025 diepresse.com "Mahnung zur Wachsamkeit": KZ-Befreiungsfeier in Mauthausen
11.05.2025 kurier.at 20.000 Besucher bei Mauthausen-Gedenken mit den letzten Überlebenden
11.05.2025 kleinezeitung.at Gedenkfeiern in Mauthausen und Gusen mit prominenten Gästen
11.05.2025 krone.at Gedenken in Mauthausen mit royaler Beteiligung
11.05.2025 sn.at Mauthausen-Befreiungsfeier mit Mahnungen und Warnungen
11.05.2025 vol.at Mauthausen-Befreiungsfeier mit spanischem Königspaar
11.05.2025 kronehit.at KZ Mauthausen: Befreiungsfeier 20.000 Besucher
11.05.2025 ORF.at Feierliches Gedenken an NS-Opfer in Mauthausen
06.05.2025 salzburg24.at Befreiungsfeier in Mauthausen im Zeichen des Steinbruchs
05.05.2025: ORF.at 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen
02.05.2025 kleinezeitung.at Spanisches Königspaar nimmt an Befreiungsfeier in Mauthausen teil
Presseunterlagen
Mehr als 20.000 Menschen aus aller Welt nahmen heute an der Internationalen Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen teil. Im 80. Jahr nach der Befreiung des Konzentrationslagers stand die diesjährige Feier unter dem neuen Motto "Gemeinsam für ein 'Niemals wieder!'", das die Bedeutung von Solidarität und gemeinschaftlichem Engagement für Demokratie und Menschenrechte hervorhebt.
Das Jahr 2025 steht im Zeichen des 80. Jahrestags der Befreiung vom nationalsozialistischen Terror-Regime – eine zentrale Wegmarke der Erinnerungskultur in Österreich. Das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) wird dieses bedeutende Jubiläumsjahr mit einer Vielzahl an Veranstaltungen und Initiativen begehen – vor Ort und virtuell. Ziel ist es, das Gedenken auch in Zukunft lebendig zu halten, die Erinnerung an die Opfer wachzuhalten und ein starkes Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und Extremismus zu setzen. Das alles findet dieses Jahr unter dem Themenschwerpunkt "Gemeinsam für ein Niemals wieder" statt.
In einer bewegenden Zeremonie gedachten heute über 9.000 Gäste des Mauthausen Komitee Österreich, datuner mehr als 3.000 Jugendliche der Befreiung des KZ Mauthausen vor 79 Jahren. Unter dem thematischen Schwerpunkt "Recht und Gerechtigkeit im Nationalsozialismus" versammelten sich Zeitzeug:innen, hochrangige Regierungsvertreter:innen und Gäste, um der Opfer zu gedenken und die Bedeutung von Rechtsstaatlichkeit und Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft hervorzuheben. Die Feierlichkeiten wurden über Live-Stream international auf www.mkoe.at wie auch auf ORF III übertragen.
Gemeinsam mit Zeitzeug:innen haben heute tausende Menschen an der internationalen Befreiungsfeier der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, in Form eines Gedenkzugs teilgenommen, die vom Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) organisiert worden ist. Darunter die letzten Überlebenden des Konzentrationslagers Mauthausen. Sie gedachten unter dem Schwerpunktthema "Zivilcourage" der Befreiung des KZ Mauthausen vor 78 Jahren und dessen Opfern. Die Feierlichkeiten wurden über Live-Stream international auf www.mkoe.at wie auch auf ORF III übertragen.