Virtuelles Gedenken
-
-
-
Schriftsteller Jürgen Heimlich erinnert in seinem Beitrag zu Virtuellen Gedenken 2023 an Leopold Fischer. Der Widerstandskämpfer verfasste Flugblätter und wurde 1942 verhaftet und am 27.08.1943 im Landesgericht I in Wien vom NS-Terrorregime hingerichtet.
-
-
-
Prof. Dr. Gerhard Schmid, Bundesvorsitzender der SPÖ Bildung, spricht in seinem Beitrag zum Virtuellen Gedenken über die Bedeutung des 8. Mai als Tag der Befreiung und des Gedenkens der Widerstandskämpfer:innen und Opfer des NS-Terrors.
-
-
-
Was Zivilcourage für sie gesamtgesellschaftlich und ganz persönlich im Alltag bedeutet, schildert Fiona Fiedler, BEd, Abgeordnete zum Nationalrat, NEOS, in ihrem Beitrag zum Virtuellen Gedenken 2023.
-
Wie wichtig Mut und Entschlossenheit für ein "Niemals wieder" sind, erklärt Mag. Jörg Leichtfried, Abgeordneter zum Nationalrat, SPÖ, in seinem Beitrag zum Virtuellen Gedenken 2023.
Internationale Befreiungsfeier
Informationen zur Internationalen Gedenk- und Befreiungsfeier in Mauthausen am 7. Mai 2023.
Programm & Thema
Programm der Gedenk- und Befreiungsfeiern in ganz Österreich, Jahresthema und Beiträge zum Virtuellen Gedenken 2023.
Historisches
Gedenken an die Opfer des KZ-Mauthausen und seine internationale Bedeutung. Historie des Konzentrationslagers und Lagersystems Mauthausen von den Anfängen bis zur Entstehung der KZ-Gedenkstätte Mauthausen.