Virtuelles Gedenken
-
-
-
-
-
Nina Mathies, Vorsitzende der ÖH-Bundesvertretung, spricht in ihrem Beitrag zum Virtuellen Gedenken 2023 darüber, was für ein "Niemals wieder" zu tun ist.
-
Mag.ª Stefania Pitscheider Soraperra ist Direktorin des Frauenmuseums Hittisau. In ihrem Beitrag zum Virtuellen Gedenken 2023 gedenkt sie der Widerstandskämpferin Hilda Monte.
-
Mag. Reinhard Ammer, Landtagsabgeordneter, Die Grünen OÖ, spricht in seinem Beitrag zum Virtuellen Gedenken über die Bedeutung von Erinnerungskultur für ein "Niemals wieder".
-
-
Dagmar Engl, Landtagsabgeordnete und stellvertretende Landessprecherin, Die Grünen OÖ, spricht in ihrem Beitrag zum Virtuellen Gedenken über die Bedeutung von Zivilcourage.
-
Internationale Befreiungsfeier
Informationen zur Internationalen Gedenk- und Befreiungsfeier in Mauthausen am 7. Mai 2023.
Programm & Thema
Programm der Gedenk- und Befreiungsfeiern in ganz Österreich, Jahresthema und Beiträge zum Virtuellen Gedenken 2023.
Historisches
Gedenken an die Opfer des KZ-Mauthausen und seine internationale Bedeutung. Historie des Konzentrationslagers und Lagersystems Mauthausen von den Anfängen bis zur Entstehung der KZ-Gedenkstätte Mauthausen.