Programm Gedenk- und Befreiungsfeiern
Steinbruch Oberösterreich ![]() |
00:01
Internationale Jugendgedenkfeier |
Kapelle in der Gedenkstätte Oberösterreich ![]() |
00:02
Ökumenischer Gottesdienst
|
Internationale Befreiungsfeier Oberösterreich ![]() |
11:00
Internationale Befreiungsfeier 2023 zum Thema "Zivilcourage" Anlässlich der 78. Wiederkehr der Befreiung des KZ-Mauthausen findet internationale Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen statt. Auch dieses Jahr wird die Internationale Befreiungsfeier mit Gedenkzuges mit unbegrenzter Teilnehmer:innenzahl begonnen. Anfahrt & Shuttle, BesucherInnen-Info
Die Befreiungsfeier widmet sich dem thematischen Schwerpunkt "Zivilcourage". Der Gegenwartsbezug bildet dabei auch in diesem Jahr einen essenziellen Bestandteil. Die Feier wird von ORF III österreichweit übertragen und auf den Online Kanälen des MKÖ international und mehrsprachig gestreamt. Am Tag der Befreiungsfeier können Kränze bis spätestens 7.30 Uhr angeliefert werden. Dazu benötigen Sie für die Zufahrt zur KZ-Gedenkstätte einen Lieferkarte (QR-Code für die Anlieferung). Die Feier findet unter Einhaltung der aktuell geltenden Sicherheitsmaßnahmen statt. |
Vorarlberg-Museum Kornmarktplatz 1 Vorarlberg ![]() |
09:00 - 20:00
Thementag anlässlich des internationalen Gedentages an den Holocaust Im Rahmen der Ausstellung "M 48° 15′ 24.13″ N, 14° 30′ 6.31″ E Sonderausstellung Mauthausen – Die Tilgung von Erinnerung" von Marko ZINK spricht dieser über die Gestaltung der Ausstellung und die Gedenkstätte am Ort des ehemaligen KZ Mauthausen. Außerdem finden Vorträge von Adam SCHMIDTBERGER, Guide in der Gedenkstätte Mauthausen, Historiker Florian GUGGENBERGER und Werner DREIER über die Vermittlung von Gedenkkultur und Widerstand zu Zeiten des NS-Regimes statt. |
Dinzlschloss Schloßgasse 11 Kärnten ![]() |
19:00
Gedenklesung mit Robert SCHINDEL Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags am 27. Jänner, des Befreiungstags des KZ-Auschwitz durch die Rote Armee, wird zu einer Lesung mit Robert SCHINDEL im Dinzlschloss geladen. |
Minoriten Wels Minoritengasse 1 Oberösterreich ![]() |
19:30
Veranstaltung gegen Gewalt zum Holocaustgedenktag Das ENSEMBLE VOCALODIE spielt Werke von Andreas Salzbrunn, Rudolf Mauersberger und Heinrich Schütz. |
Evangelische Pfarrgemeinde Hauptstraße 1 Oberösterreich ![]() |
19:00
Erinnerungsbilder an die „Mühlviertler Menschenjagd“ Autorenlesung und Literaturgespräch mit Elisabeth SCHMIDAUER. |
Mahnmal für den Frieden Anton-Riepl-Straße/Gallneukirchner Str. Oberösterreich ![]() |
19:00
Gedenkkundgebung beim Mahnmal für den Frieden Gedenken an die Opfer der "Mühlviertler Menschenjagd" im Februar 1945. |
Gedenkstein Hauptstraße 7 Oberösterreich ![]() |
19:30
Gedenkkundgebung beim Gedenkstein Gedenken an die "Euthanasiemorde" 1940-1944. |
Donausaal Mauthausen Josef-Czerwenka-Straße 4 Oberösterreich |
20:00
Theaterrevue mit neuvertonten Gedichten Erich Kästners Die Gruppe Zelinzki präsentiert eine Theaterrevue mit neuvertonten Gedichten Erich Kästners. Dieser war überwiegend bekannt als Kinderbuchautor, war aber auch ein kritischer Reporter seiner Zeit. Seine Gedichte sind ein dauerndes Plädoyer für Frieden und Gerechtigkeit, für ein anständiges, aufgeklärtes Leben. Die Musikgruppe Zelinzki hat 14 seiner Gedichte vertont und zu einer theatralischen Revue in 13 Akten zusammengeführt. |
Politischer Aschermittwoch, Bildungshaus Schloss Puchberg Puchberg 1 Oberösterreich ![]() |
20:00
12. Politischer Aschermittwoch im Bildungshaus Schloss Puchberg Rednerin: Heidi KASTNER |
Rathaus Hauptplatz 9 Burgenland ![]() |
13:00
Symposium "Gedenken neu denken" RE.F.U.G.I.U.S. – Rechnitzer Flüchtlings- und Gedenkinitiative In den vergangenen Jahren sind wir im Hinblick auf die Frage, wie man Gedenken an die Shoah gestalten soll, mit vielen neuen Herausforderungen konfrontiert: Die letzten Zeitzeug:innen sterben, die historische Botschaft erreicht längst nicht mehr die gesamte Gesellschaft und ihre Mahnung reicht offenbar nicht aus, um zu verhindern, dass Antisemitismus vermehrt und offener zu Tage tritt. Welche Wirkung geht von ritualisierten Gedenktagen heute noch aus? Wie steht es um die Erinnerungskultur und die Mahnung der Shoah für die Gegenwart? Und könnte in den Möglichkeiten digitaler Medien auch eine Chance liegen? |
Evangelische Friedenskirche St. Margarethenstraße 4 Steiermark ![]() |
14:00
Gedenkweg in Erinnerung an den Marsch der Häftlinge von den Arbeitsstätten zum ehemaligen Lagergelände. |
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- nächste Seite ›
- letzte Seite »