Programm Gedenk- und Befreiungsfeiern
Steinbruch Oberösterreich ![]() |
00:01
Internationale Jugendgedenkfeier |
Kapelle in der Gedenkstätte Oberösterreich ![]() |
00:02
Ökumenischer Gottesdienst
|
Internationale Befreiungsfeier Oberösterreich ![]() |
11:00
Internationale Befreiungsfeier 2023 zum Thema "Zivilcourage" Anlässlich der 78. Wiederkehr der Befreiung des KZ-Mauthausen findet internationale Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen statt. Auch dieses Jahr wird die Internationale Befreiungsfeier mit Gedenkzuges mit unbegrenzter Teilnehmer:innenzahl begonnen. Anfahrt & Shuttle, BesucherInnen-Info
Die Befreiungsfeier widmet sich dem thematischen Schwerpunkt "Zivilcourage". Der Gegenwartsbezug bildet dabei auch in diesem Jahr einen essenziellen Bestandteil. Die Feier wird von ORF III österreichweit übertragen und auf den Online Kanälen des MKÖ international und mehrsprachig gestreamt. Am Tag der Befreiungsfeier können Kränze bis spätestens 7.30 Uhr angeliefert werden. Dazu benötigen Sie für die Zufahrt zur KZ-Gedenkstätte einen Lieferkarte (QR-Code für die Anlieferung). Die Feier findet unter Einhaltung der aktuell geltenden Sicherheitsmaßnahmen statt. |
Pfarrsaal Enns - St. Laurenz Oberösterreich ![]() |
19:30
Abendveranstaltung zum Thema Zivilcourage |
Gedenkstätte Dipoldsau Anger Oberösterreich |
17:00
Gedenkfeier am Ort des ehemaligen KZ-Außenlagers Dipoldsau |
Stadtpark Fürstenfeld (Denkmal) Fürstenfelder Straße 23 Steiermark ![]() |
12:00 - 13:00
Mahnwache der K.Ö.St.V. Riegersburg Fürstenfeld (MKV) gegen Neo-Nazismus, Gewalt und Extremismus zum Schwerpunkt "Zivilcourage". |
Gh. Stockinger Kremsbrücke Oberösterreich ![]() |
18:00
GEHDENKEN – „Zivilcourage“ Gedenken an die Todesmärsche der Jüdinnen und Juden von Mauthausen/Gusen nach Gunskirchen bei der Kremsbrücke beim Gasthaus Stockinger. „Je mehr Bürger mit Zivilcourage ein Land hat, desto weniger Helden wird es einmal brauchen.“ (Franka Magnani, italienische Journalistin, 1925-1996) |
Gedenkstein in Pettighofen Agerstraße Oberösterreich ![]() |
18:00
Befreiungsfeier und Kranzniederlegung am Ort des ehemaligen KZ-Außenlagers Lenzing unter Beteiligung der Roten Falken. |
Kulturstadl St. Aegyd Marktplatz Niederösterreich ![]() |
18:30
Gedenkfeier am Ort des ehemaligen KZ-Außenlagers St. Aegyd am Neuwalde Die inhaltliche Gestaltung der Feier zum Thema "Zivilcourage" erfolgt durch Schüler:innen der MS St. Aegyd. Die Gedenkfeier beginnt beim Kulturstadl am St. Aegyder Marktplatz, anschließend erfolgt der gemeinsame Schweigemarsch zum KZ-Friedhof. |
Denkmal in Zipf Langwies 48 Oberösterreich ![]() |
18:00
Gedenkfeier und Kranzniederlegung beim Denkmal |
Mahnmal für die Opfer der Todesmärsche, Friedhof Wels Friedhofstraße 63 Oberösterreich ![]() |
00:00
Gedenkveranstaltung beim Mahnmal für die Opfer der Todesmärsche Im Frühjahr 1945 wurden von den Nationalsozialisten mehr als 15.000 Menschen, meist ungarische Jüdinnen und Juden, in mehreren sogenannten Todesmärschen vom überfüllten Konzentrationslager Mauthausen ins KZ-Außenlager Gunskirchen getrieben. Auf den dreitägigen Fußmärschen über St. Florian, Weisskirchen und Wels nach Gunskirchen starben etwa 6.000 Männer, Frauen und Kinder. Im Lager Gunskirchen verhungerten täglich 200-300 Häftlinge oder starben an Ruhr und Flecktyphus. Auch nach der Befreiung durch die US-Armee am 4. Mai 1945 konnten viele Entkräftete nicht mehr gerettet werden. 1.030 dieser Opfer sind auf dem Welser Friedhof bestattet, wo auf Initiative der Welser Antifa im Jahr 2001 ein Mahnmal errichtet wurde. Seither finden dort jährliche Kundgebungen für Demokratie und Menschenrechte statt. |
Denkmal der Namen Widmanngasse 35 Kärnten ![]() |
18:00
Alljährliche Gedenkfeier in Villach beim "Denkmal der Namen" Begrüßung Mag.a Alexandra SCHMIDT, Grußworte von Bürgermeister Günther ALBEL, Rednerin: Simone SCHÖNETT (Schriftstellerin und Kulturpreisträgerin 2022 der Stadt Villach) |
Mahnmal Rathausplatz Steiermark ![]() |
10:30
Feier zum Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus |