Sie sind hier

Programm Gedenk- und Befreiungsfeiern

Bitte wählen Sie einen Monat.
Samstag, 1. Februar 2025
Mauthausen
Donausaal Mauthausen
Josef-Czerwenka-Straße 4
Oberösterreich
GESTERN-HEUTE-MORGEN am 1. Februar 2025 im Donausaal Mauthausen
20:00

GESTERN-HEUTE-MORGEN - Ein musikalisch-literarischer Abend zum Mut machen

Kultur- und Gedenkveranstaltung in Erinnerung an die "Mühlviertler Menschenhatz" mit Michael KÖHLMEIER, Autor; Katharina STEMBERGER, Schauspielerin und Gregor SEBERG, Schauspieler

Mit Erzählungen von der "Mühlviertler Menschenhatz". Mit Erzählungen über Flüchtende heute. Mit Erzählungen über das Nicht-Gleichsetzen aber Vergleichen, über die großen und kleinen Schritte und die großen und kleinen Empörungen. Mit Musik zum Nachdenken, zum Aufstehen, zum Mitmachen.

Musikalisch begleitet wird dieser Abend von der TONFABRIK und Christian BUCHINGER.

Sonntag, 2. Februar 2025
Mauthausen
KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Besucher:innenzentrum
Erinnerungsstraße 1
Oberösterreich
13:00 - 18:00

Auf den Spuren der "Mühlviertler Menschenhatz"

Zeitgeschichtliche Wanderung in Zusammenarbeit mit der KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Referent:innen: Aktivist:innen der Perspektive Mauthausen und Mitarbeiter:innen der KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Treffpunkt: Besucher:innenzentrum der KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Wartberg ob der Aist
Veranstaltungszentrum
Schulstraße 5
Oberösterreich
Mahnmal Mühlviertler Menschenjagd in Wartberg ob der Aist © Andreas Wagner
15:00

Gedenkfeier "Nie wieder! 80 Jahre Mühlviertler Menschenhatz"

der Gemeinden der Region Untere Feldaist

Gedenkrede: Andreas GRUBER, Regisseur und Autor

An der Gedenkfeier beteiligen sich Schüler:innen der Neuen Mittelschule Pregarten sowie der HTL Perg Medientechnik.

Ried in der Riedmark
Musikschule Ried in der Riedmark
Diakoniestraße 2
Oberösterreich
17:00

Podiumsdiskussion zur "Mühlviertler Menschenhatz"

im Beisein der Zeitzeugin Anna HACKL

Podiumsgäste: Matthias KALTENBRUNNER, Historiker; Sabine SCHATZ, Abgeordnete zum Nationalrat; Walter HOFSTÄTTER, Vorsitzender der Perspektive Mauthausen; Gudrun BLOHBERGER, pädagogische Leiterin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Moderation: Johannes REITTER, Historiker und Journalist

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich.

Mittwoch, 5. Februar 2025
Gallneukirchen
Denkmal für den Frieden
Anton-Riepl-Straße/Gallneukirchner Straße
Oberösterreich
Gedenkfeier beim Denkmal für den Frieden © Huber
18:30

"Gemeinsam für ein Niemals wieder" - Gedenkfeier beim Denkmal für den Frieden

zur Erinnerung an die Opfer der "Mühlviertler Menschenhatz"

Gedenkstein des Diakoniewerkes
Hauptstraße 3
Oberösterreich
19:00

"Gemeinsam für ein Niemals wieder"

Im Anschluss an die Gedenkfeier beim Denkmal für den Frieden findet beim Gedenkstein des Evangelischen Diakoniewerks in Gallneukirchen die Gedenkfeier zum Thema "Euthanasiemorde - unnützes Leben" statt.

Gemeindesaal der Evangelischen Pfarre
Hauptstraße 1
Oberösterreich
19:30

"Gedenken der Zukunft willen"

Gesprächsrunde mit Marlene WÖCKINGER, Pädagogischer Dienst der KZ-Gedenkstätte Mauthausen